Im September habe ich meinen Fokus auf meinen Körper gelegt – ein Detox-Retreat auf Bali war der perfekte Abschluss, um wirklich auf allen Ebenen zu resetten.
Ein Klassiker, ja, aber auch eine tiefgründige Möglichkeit, den eigenen Körper und Geist neu zu ordnen.
Detox auf allen Ebenen – Mehr als nur ein körperlicher Reset
Für mich ist eine Detox-Woche weit mehr als nur eine körperliche Reinigung.
Sie ist ein “Herbstausmisten” auf tiefster Ebene, der nicht nur den Körper betrifft. Oft spüre ich, wie während dieser Zeit auch seelische und mentale Schichten aufbrechen.
Verletzungen und alte Erfahrungen kommen an die Oberfläche – Dinge, die ich längst vergessen glaubte.
Die ersten Tage eines solchen Retreats sind dabei oft die herausforderndsten.
Es ist, als ob sich die tiefsten Schichten meines Seins öffnen und ich mit alten Wunden konfrontiert werde. Wie ich damit umgehe?
Ich bin jedes Mal unendlich dankbar, dass ich die Tools und Techniken habe, um mit diesen Gefühlen zu arbeiten – genau das, was ich auch meinen Kunden beibringe.
Die Klarheit nach dem Sturm
Nach solchen Detox-Wochen erlebe ich oft eine unglaubliche Klarheit. Es fühlt sich an, als ob ich mein inneres Haus aufgeräumt und all den unnötigen Ballast losgelassen habe.
Wenn du dir vorstellst, wie es ist, dein Zuhause auszumisten und dann das Gefühl von Raum und Luft zu spüren, dann hast du eine Vorstellung davon, wie sich ein Detox auf den Körper auswirkt.
Aber es geht noch tiefer. Diese Klarheit gibt mir auch die Möglichkeit, meine Gedanken zu ordnen, meine Ausrichtung im Leben zu überprüfen. Was will ich wirklich? Was kann ich loslassen?
Warum tägliches „Detox“ genauso wichtig ist
Auch wenn ich solch intensive Entgiftungsphasen nur alle zwei Jahre mache, merke ich, dass die kontinuierliche Arbeit an mir selbst einen ebenso grossen, wenn nicht grösseren Effekt hat.
Mehrmals wöchentlich entrümple ich den emotionalen und mentalen Ballast – Überzeugungen, alte Glaubenssätze, negative Erfahrungen. Es ist ein täglicher Prozess, aber einer, der mir mehr Raum für Klarheit und Fokus schafft.
Und hier merke ich, dass Yoga und Meditation zwar wichtige Werkzeuge sind, aber für mich persönlich oft zu langsam wirken, um tief sitzende Verletzungen schnell zu heilen.
Jeder muss das für sich selbst herausfinden, aber in meiner Arbeit sehe ich, dass nach drei Monaten intensiver Begleitung viele Menschen sich komplett neu ausgerichtet fühlen, zum Teil wie ein anderer Mensch – obwohl sich äusserlich noch gar nicht so viel verändert hat.
Was willst du loslassen?
Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. Die Bäume werfen ihre Blätter ab und besinnen sich auf das Wesentliche.
Was willst du abwerfen? Was brauchst du nicht mehr in deinem Leben?
- Alte Überzeugungen?
- Beziehungen, die dir nicht guttun?
- Muster, die dich blockieren?
Frage dich auch:
- Welche Überzeugen, Beziehungen, Muster nähren dich?
Was willst du neu in deinem Leben entwickeln? Welche Kraft steckt in dir, die nur darauf wartet, sich zu entfalten? Der Herbst ist die perfekte Zeit, um in sich zu gehen, Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen.
Was auch immer es ist, was du loslassen willst – der Prozess mag nicht immer einfach sein, aber er ist notwendig. Denn nur, wenn wir den Ballast abwerfen, haben wir die Kraft, uns neu auszurichten und die Klarheit zu finden, die wir brauchen, um voranzuschreiten.
Welchen Impact willst du neu haben? Was lässt du los, damit der Raum für deine Lebensfreude entstehen kann?
Die Entscheidung über deinen Fokus liegt bei dir.